Brandschutz

Feuerhemmende und feuerbeständige Türen 

Brandschutz ist eines der komplexesten und vielleicht auch wichtigsten Themen im Objektbau. Eine zentrale Rolle spielen hierbei raumabschließende Bauteile wie der sogenannte Feuerschutzabschluss: Er kann einem Brand vorbeugen, eine Feuerausbreitung im Gebäude verhindern und gleichzeitig Rettungs- und Löscharbeiten ermöglichen. Neben den Feuerschutzabschlüssen in Form von selbstschließenden Türen tragen auch die Brandschutzverglasungen von neuformtür maßgeblich zur Sicherheit und zum Schutz der Personen innerhalb eines Gebäudes bei.

icon element
Wiehagenschule Werne Foto: Michael Meschede
Kinderhaus Zwergenland Erdmannhausen Foto: Thomas Möller
Berufliche Schulen Darmstadt Foto: Markus Guhl für wulf architekten
Burg-Gymnasium Schorndorf Foto: Thomas Möller

FEUERSCHUTZABSCHLUSS

Selbstschließende Brandschutztüren

Bei neuformtür bieten wir Ihnen Feuerschutzabschlüsse in Form von einflügeligen oder zweiflügeligen selbstschließenden Brandschutztüren bzw. Feuerschutztüren an. Bei der Wahl der richtigen Brandschutztür sind die Feuerschutzklassen (= Feuerwiderstandsklassen) entscheidend. Sie geben die Feuerwiderstandsdauer an – also für wie lange die Brandschutztür die Wärmedämmung gewährleisten bzw. den Durchtritt des Feuers verhindern und sich gleichzeitig noch öffnen lassen muss. Die Feuerschutztüren von neuformtür gibt es in den Feuerschutzklassen T30 (feuerhemmend) und T90 (feuerbeständig) bzw. F30 und F90 für Brandschutzverglasungen. Die internationalen Feuerschutzklassen werden mit EI30 bzw. EI90 angegeben.

Unabhängig von der jeweiligen Ausführung entfaltet eine Brandschutztür ihre maximale Effektivität nur, wenn Türblatt, Zarge, Dichtung, Bänder, Schloss und vor allem der Schließer – mit oder ohne Feststellanlage – optimal aufeinander abgestimmt sind. Denn erst die richtige Kombination lässt aus unauffällig in das Gesamtsystem integrierten Lösungen im Falle eines Falles wahre Helden werden.

PLANUNGSHILFE

Musterbauordnung (Basis) - Hauptaufgaben: Brand vorbeugen, Ausbreitung verhindern, Rettung und Löscharbeiten ermöglichen

Landesbauordnung - regelt darauf basierend länderspezifisch

DIN 4102 - Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

abZ/aBG - allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung - für Feuerschutzabschlüsse aus Holz erforderlich

DIN EN 16034 - Europäische Produktnorm

DIN EN 1634 - Europäische Prüfnorm

DIN EN 13501-2 - Klassifizierung

Dauer DIN 4102-5 - Klasse DIN EN 13501-2 - Klasse Eigenschaft
30 min T 30 EI 2 30-C5 feuerhemmend
60 min T 60 EI 2 60-C5 hochfeuerhemmend
90 min T 90 EI 2 90-C5 feuerbeständig

BEST MATCH

BRANDSCHUTZVERGLASUNG

Schutz vor Feuer, Rauch und Wärmestrahlung

Brandschutzverglasungen sind raumabschließende Bauteile mit einem oder mehreren lichtdurchlässigen Elementen, die entsprechend ihrer Feuerschutzklasse (= Feuerwiderstandsklasse) die Ausbreitung von Feuer sowie den Durchtritt der Wärmestrahlung verhindern. Auch hier geben die Zahlen F30 (feuerhemmend) und F90 (feuerbeständig) die Feuerwiderstandsdauer an. Jede Brandschutzverglasung besteht aus mehreren Glasscheiben. Im Brandfall zerspringt die dem Feuer zugewandte Glasscheibe und es bildet sich ein Hitzeschild.

Genau wie bei den Feuerschutztüren ist auch hier ein optimales Zusammenspiel der einzelnen Komponenten von Vorteil, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten und aktuelle Schutzvorschriften umzusetzen.

Wichtig: Türen und Verglasungen können nur dann kombiniert werden, wenn sie die gleiche Feuerwiderstandsklasse aufweisen (F30 / T30 oder F90 / T90).

 

PLANUNGSHILFE

Musterbauordnung (Basis) - Hauptaufgaben:

  • Brand vorbeugen, Ausbreitung Feuer und Rauch verhindern, Rettung und wirksame Löscharbeiten ermöglichen
  • Durchtritt von Wärmestrahlung verhindern


Landesbauordnung - regelt darauf basierend länderspezifisch

DIN 4102 -13 - Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

abZ - allgemeine bauaufsichtliche Zulassung - für Brandschutzverglasungen aus Holz erforderlich

aBG - allgemeine Bauartgenehmigung - für Bauprodukte (Ausfüllungselemente) für Brandschutzverglasungen

EN 1634, DIN EN 1361-1 - Europäische Prüfnormen

DIN 18008-4 - Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen - Regeln für Bemessung und Konstruktion

Dauer DIN 4102-13 - Klasse Eigenschaft
30 min F 30 feuerhemmend
60 min F 60 hochfeuerhemmend
90 min F 90 feuerbeständig

BEST MATCH

MAßTABELLE

Feuerschutzabschluss: Maße 1-flügelige Türen

Dauer (Min) Typ TBL-Dicke (mm) Lichter Durchgang - max. BxH (mm) Baurichtmaß - max. BxH (mm)
30 HT 50 - T30(RS) - BASIC 50 1250 x 2593 3500 x 3750
30 HT 70 - T30(RS) - EXTRA 70 1561 x 3468 3500 x 3875
30 HT 70 - T30(RS) - SONIC 70 1311 x 2843 3500 x 3875
30 RT 70 - T30(RS) - FRAMIC 70 1311 x 2843 3500 x 3875
90 HT 70 - T90(RS) - SUPRA 70 1311 x 2843 3500 x 3875

Feuerschutzabschluss: Maße 2-flügelige Türen

Dauer (Min) Typ TBL-Dicke (mm) Lichter Durchgang - max. BxH (mm) Baurichtmaß - max. BxH (mm)
30 HT 50 - T30(RS) - BASIC 50 2544 x 2593 4500 x 3750
30 HT 70 - T30(RS) - EXTRA 70 3156 x 3468 4500 x 3875
30 HT 70 - T30(RS) - SONIC 70 2686 x 2843 4500 x 3875
30 RT 70 - T30(RS) - FRAMIC 70 2686 x 2843 4500 x 3875
90 HT 70 - T90(RS) - SUPRA 70 2578 x 2843 4500 x 3875

Brandschutzverglasung: Maße

Klasse Wandart Breite (mm) Höhe (mm)
F 30 Massivwand unbegrenzt 5000
F 30 Trennwand 6000 4000
F 90 Massivwand unbegrenzt 3500
F 90 Trennwand unbegrenzt 3500

ANSPRECHPARTNER | DE

Wir beraten Sie gerne!

Im Ausland und in Ihrer Region

Unsere Außendienstmitarbeiter sind im gesamten Bundesgebiet für Sie da und stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Selbstverständlich erhalten Sie die Produkte von neuformtür weltweit – daher unterstützen wir Sie auch außerhalb Deutschlands bei Ihrem Bauvorhaben.

Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.