Referenzen Öffentliche Gebäude
REFERENZEN | ÖFFENTLICHE GEBÄUDE
Öffentliche Gebäude
Türen für Museen, Konzerthäuser und Co.
Öffentliche Gebäude sind sehr unterschiedlich. Aber eines haben alle gemeinsam: Die Architektur spielt eine entscheidende Rolle für das Erlebnis der Besucher. Während etwa Türen in Museen besonders auf Sicherheit und Abgrenzung ausgelegt sind, ist in Konzerthäusern die Schallisolierung besonders wichtig.
MHP ARENA, STUTTGART
MHP Arena, Stuttgart
Maßgeschneiderte Türen für ein Stadion der Extraklasse
Die MHP Arena in Stuttgart, Heimat des VfB Stuttgart, wurde 2023/2024 im Innenbereich der Haupttribüne mit 115 maßgeschneiderten neuform-Türelementen ausgestattet. Diese Türen erfüllen höchste Anforderungen an Brand- und Rauchschutz sowie Fluchtwegssicherung. Verwendet wurden unter anderem Vollholztüren mit Schallschutz, Rahmentüren mit großzügigen Lichtausschnitten, Feuchtraumtüren für Sanitärbereiche, Brand- und Rauchschutztüren mit erhöhter Türdicke sowie Vollpanik-Türelemente nach DIN EN 1125.
Die Türen wurden mit Holz- und Stahlzargen kombiniert, die sowohl Stabilität als auch gestalterische Flexibilität bieten. Die matten HPL-Oberflächen fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und orientieren sich an den Vereinsfarben des Stadions. Im Porsche Tunnel Club, einem exklusiven Bereich tief in der Haupttribüne, sorgen Türelemente mit Oberflächen aus Metall oder Keramik für Sicherheit, Diskretion und ein hochwertiges Ambiente.
Mit der Ausstattung der MHP Arena, einem der modernsten Stadien Europas, stellt neuformtür einmal mehr seine Expertise in der Umsetzung komplexer und anspruchsvoller Projekte unter Beweis.
Architekten: asp Architekten GmbH
Fotograf: Thomas Möller
Ernst-Abbe-Bücherei, Jena
Ernst-Abbe-Bücherei, Jena
Ein moderner Ort für Kultur und Wissen
Im Herzen von Jena, am Engelplatz, verbindet die neue Bücherei Kultur, Wissen und Architektur. Zusammen mit den abgebildeten Elementen kommen ungefähr 50 neuform-Türelemente zum Einsatz; darunter z.B. Feuchtraumtüren, Schallschutztüren bis Klasse 3, T30-Brandschutztüren, Türen mit Seitenteil und eine Festverglasung, welche den Bereich zwischen Bücherei und Bürgerservice trennt.
In der Bücherei gibt es einen Helene-Petrenz-Saal, benannt nach der ersten Bibliothekarin der Bücherei. Helene Petrenz setzte sich Ende des 19. Jahrhunderts für die Förderung der öffentlichen Lesehalle ein und prägte die Bibliothekslandschaft der Stadt maßgeblich. Auf dem vierten Bildmotiv sehen Sie den Eingang zum Saal – flankiert von einem eindrucksvollen übergroßen, deckenhohen Türelement mit einer Höhe von ca. 3,60 m.
Architekten: pbr Jena & stock landschaftsarchitekten
Fotograf: Michael Meschede
DLRG LEHR- UND RETTUNGSWACHE, ULM
DLRG Lehr- und Rettungswache, Ulm
Zuverlässige Türen für ein wichtiges Einsatzgebäude
Im DLRG-Wasserrettungszentrum in Ulm sorgen unsere Türelemente für die passende Mischung aus Funktionalität und Stil. Insgesamt wurden rund 20 Türen verbaut, die speziell auf die unterschiedlichen Anforderungen des Gebäudes abgestimmt sind. Dazu gehören robuste Nassraumtüren mit HPL-Oberfläche, die perfekt für den Einsatz in feuchten und nassen Umgebungen geeignet sind, sowie hochwertige Eichenfurnier-Türen, die durch ihre elegante Optik und eine halbmatt lackierte Oberfläche überzeugen. Die Holzblockzargen in diesem Projekt sind darauf ausgelegt, stark beanspruchte Bereiche zuverlässig zu unterstützen. Mit ihrem schlichten Eichenfurnier passen sie unauffällig ins Gesamtbild des Gebäudes, bieten dabei aber die nötige Stabilität, um dem täglichen Betrieb problemlos standzuhalten.
Das DLRG-Zentrum dient als Gebäude für den aktiven Wasserrettungsdienst, Vereinsarbeit sowie für Schulungen und Ausbildungsmaßnahmen. Hier sind verlässliche Türen gefragt, die den täglichen Anforderungen standhalten – und genau das bieten unsere Produkte.
Architekten: Pfeffer Struwe Architekten
Fotograf: Markus Guhl
Musikschule Erpeldingen, Luxemburg
Musikschule Erpeldingen, Luxemburg
Musizieren in stilvollem Gebäude
Diese einladende Bildungseinrichtung in der Gemeinde Erpeldange sur Sure bietet Musikunterricht für Menschen jeden Alters und bereichert die lokale Kulturlandschaft mit ihrem vielfältigen Angebot. Bei der Renovierung und Ausstattung des Gebäudes wurden Türen von neuformtür eingebaut, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die Brandschutztürelemente in T90- und T30-Klassifizierung u.a. mit Geh- und Standflügel und Stockzarge mit Außenfalz zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion aus und bieten einen zuverlässigen Brandschutz. Die Türblatt-Kanten sind als verdeckter Anleimer in Eiche ausgeführt, abgeschrägt nach den Kindergartenrichtlinien und verleihen den Türen nicht nur eine ästhetische Note, sondern gewährleisten auch eine kindersichere Umgebung. Zusätzlich zu den Brandschutztüren sind weitere Objekttüren in gleicher Ausführung in der Musikschule verbaut, um ein sicheres und einladendes Umfeld für Schüler, Lehrer und Besucher zu schaffen.
Architekten: OBLIK
Fotograf: Thomas Möller
SCHWAKETENBAD, KONSTANZ
Schwaketenbad, Konstanz
Größtes Sport- und Familienbad am Bodensee
Die weitläufige Badelandschaft erstreckt sich auf 10.000 m². Der Anspruch an die verbauten Türen war dabei natürlich, dass sie höchsten Belastungen durch Wasser und Dampf standhalten müssen.
Knapp 30 feucht- und nassraumgeeignete Türelemente von neuformtür wurden im Objekt verbaut. Außerdem weisen ein paar der Türelemente Merkmale wie Schallschutzeignung (bis Klasse 3), eine überdurchschnittliche Türdicke von 70 mm und Klimaklassenerfüllung (bis Klasse 2) auf und das gesamte Bad wurde barrierefrei errichtet. Der Neuaufbau hat sich mehr als gelohnt, für jeden ist etwas Passendes dabei.
Architekten: Behnisch Architekten Partnerschaft mbB
Fotograf: Michael Meschede
Tauberphilharmonie, Weikersheim
Tauberphilharmonie, Weikersheim
Kultur neu denken
In der Philharmonie wird Brand- und Schallschutz kombiniert mit filigraner Optik. 1 und 2-flügelige Türelemente wurden in Übergröße angefertigt. Die Echtholzoberfläche wurde mit der Wand-Akustikverkleidung abgestimmt und fügt sich hervorragend in das Gesamtbild des Gebäudekomplexes ein. In den großen Sälen sind Panik-Türöffner-Stangen angebracht, damit im Ernstfall die Tür schnell zu öffnen geht. An der Außenseite sind teilweise Muschelgriff-Türöffner vorzufinden, diese fügen sich ohne hervorzustehen in das Türblatt ein und bieten daher eine dezente glatt wirkende Oberfläche.
Das gesamte Gebäude ist barrierefrei gebaut worden und die Parameter „Schall“ und „Klang“ waren dabei von maßgebender Bedeutung.
Seit der Eröffnung wird zu zahlreichen Konzerten, Kabaretts, Comedys und Festivals eingeladen und die Philharmonie erstrahlt in Ihrem vollen Glanz.
Architekten: Henn Architekten GmbH
Fotograf: Michael Meschede
TECHNISCHES RATHAUS, MARBACH
Technisches Rathaus, Marbach
Schmuckstück im Herzen der Schillerstadt
Das Marbacher Rathaus ist in einem teilweise denkmalgeschützten Gebäudekomplex um das ehemalige Pfundhaus untergebracht. Alt und Neu gehen hier eine harmonische Verbindung ein und sind über eine gläserne Erschließungsfuge miteinander verbunden.
Zahlreiche Türelemente und Verglasungen von neuformtür fügen sich kontrastreich in das neue Gebäude ein und schaffen optimale Bedingungen für alle Belange. Die Stockzargen-Elemente, bestehend aus u.a. Brand- & Schallschutztüren mit Kirschbaum-Oberfläche, sind auf die verschiedensten Anforderungen hinausgeführt worden und bilden, trotz vielfältiger Funktionen, ein stimmiges Gesamtbild.
Architekten: ludwig + ulmer
Fotograf: Thomas Möller
CNIS Feuerwehr, Luxemburg
CNIS Feuerwehr, Luxemburg
Eines der modernsten und größten Feuerwehrhäuser der Welt
Im CNIS sind das Brandschutz- und Rettungszentrum, das Großherzogliche Rettungscorps, die Notrufzentrale und die Nationale Feuerwehr- und Rettungsschule mit den dazugehörenden Gästezimmern sowie Ausbildungs- und Übungseinrichtungen untergebracht. Zuvor waren diese Einheiten über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Der Auftrag umfasste insgesamt 550 Türen und Zargen, die nun ganz unterschiedlichen Anforderungen im Bereich Brand- und Zivilschutz gerecht werden. Über 150 neuform-Türelemente wurden als Brandschutztüren in den Klassen T30 und T90 mit und ohne Rauchschutz verbaut. Durch das vielfältige Zargen-Portfolio wurden, trotz der zahlreichen unterschiedlichen Einbausituationen, optisch einheitliche Formen im gesamten Gebäude umgesetzt. Die bewusst optischen Kontraste zwischen Türblatt-Oberfläche (HPL Vulkanschwarz) und Türblatt-Kante (Einleimer Eiche) runden das Konzept ab und dienen dem minimalistischen Gesamt-Design des Großprojektes.
Architekten: BLK2 Böge Lindner K2 Architekten
Fotograf: Thomas Möller
HAUS STEINHEIM, STEINHEIM
Haus Steinheim, Steinheim
Vielseitige Bildungsstätte
Die Abgeschiedenheit in reizvoller landschaftlicher Lage und die bauliche Konzeption des Haus Steinheim bieten den idealen Rahmen für eine erfolgreiche Bildungsarbeit. Großzügige Räumlichkeiten mit modernen Medien bieten beste Voraussetzungen für erfolgreiche Bildungsveranstaltungen.
Auch die Architektur trägt ihren Teil zum erfolgreichen Gebäudekonzept bei. Der weitläufige Gebäudekomplex bietet weit mehr als Seminarräume. So stehen den Gästen von den Tagungsräumen über Gästezimmer auf Hotelniveau bis hin zur Freizeitgestaltung in der Bowlingbahn sprichwörtlich alle neuform-Türen offen. Und das jeweils in optimaler Ausführung im Hinblick auf den Einsatzzweck: Von der großzügigen Flurtür mit Brand- und Rauchschutzeigenschaften bis hin zur diskreten Zimmertür mit Schallschutz.
Architekten: ludwig + ulmer
Fotograf: Thomas Möller
STADTARCHIV, KÖLN
Stadtarchiv, Köln
Historisches Archiv der Stadt Köln & Rheinisches Bildarchiv
Versunkene Schätze – in diese Kategorie könnte man das vor 13 Jahren eingestürzte Stadtarchiv in Köln gut eingliedern. Bauarbeiten an der U-Bahn verursachten 2009 den Einsturz des Historischen Archivs in der Rheinstadt. Niemand wusste, welche Schätze für immer verloren sein würden und was vielleicht noch zu retten ist. Im September 2021 wurde nun das "Gedächtnis der Stadt" neu der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und gilt als Europas modernstes kommunales Archiv. Insgesamt 177 materialtechnisch hochwertige und optisch an die Raumaussagen angepasste neuform-Türen gewähren oder verhindern den Zugang zu den Kölner Kunstschätzen und Archivalien aus über 1.000 Jahren Geschichte und berücksichtigen strengste konservatorische Erfordernisse.
Architekten: Waechter + Waechter Architekten BDA PartmbB
Fotograf: Thomas Möller
EXPLORHINO, AALEN
explorhino, Aalen
Wissenschaftliches Experimentier-Museum
Das explorhino besteht aus einem Science Center und einem Schülerlabor und bietet Spannendes rund um die Naturwissenschaften. Zugang zum Gebäude und den Erlebnisbereichen verschaffen rund 70 Dreh- und Pendeltüren von neuformtür. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, die hohen Sicherheitsanforderungen für Groß und Klein einzuhalten – dazu zählen Brand-, Rauch- und Schallschutz. Außerdem sind alle Türen optimal abgestimmt auf den pädagogischen Experimentieralltag. In den Museumsbereichen wurden Türelemente in Übergröße eingesetzt, während im Foyer einladende und großflächige FRAMIC-Rahmentüren für eine helle und freundliche Atmosphäre sorgen.
Architekten: AV1 Architekten GmbH
Fotograf: Thomas Möller
FUTURIUM, BERLIN
Futurium, Berlin
Haus der Zukunft
Das Futurium ist Museum, Labor und Forum in einem und ermöglicht seinem Publikum einen Blick in die Welt von morgen. Absehbare und wünschenswerte Zukunftsszenarien werden im Futurium vorgestellt und diskutiert. Die Produkte von neuformtür fungieren hier in erster Linie als Abgrenzung und Schalldämmung. So hat neuformtür das moderne Gebäude mit 94 hochwertigen Türblättern und 25 flexiblen Holzzargen mit robusten PU-Kanten ausgestattet. Alle Türen verfügen über Brand-, Rauch- und Schallschutz, in den öffentlichen Bereichen wurden zusätzlich spezielle Sicherheitstüren eingesetzt.
Architekten: Richter und Musikowski
Fotograf: Michael Meschede
ESO SUPERNOVA, GARCHING
ESO Supernova, Garching
Blick in die Sterne
Im hochmodernen Planetarium können Besucher mit allen Sinnen in die faszinierende Welt des Universums eintauchen. Die funktionalen und qualitativ hochwertigen Türelemente von neuformtür unterstützen die Gebäude-Architektur im Hinblick auf Sicherheit und Abgrenzung. So wurden 50 Türblätter und 43 Holzzargen mit Brand- und Schallschutz zur Abtrennung der Räumlichkeiten eingesetzt. Erstklassiges Echtholzfurnier schafft eine natürliche, warme Optik, die sich einheitlich durch alle Bereiche zieht. Flächenbündige und formschlüssige Elemente garantieren Stabilität selbst bei hoher Beanspruchung.
Architekten: Bernhardt Ingenieure GmbH
Fotograf: Swen Carlin
ELBPHILHARMONIE, HAMBURG
Elbphilharmonie, Hamburg
Akustische Harmonie
Mit Schallschutztüren bleiben Worte und Klänge im Raum und ungewünschte Störgeräusche draußen. Die Elbphilharmonie in Hamburg ist genau aus diesem Grund mit hochwertigen Objekttüren von neuformtür ausgestattet. Um eine optimale Akustik in den Studios und Proberäumen zu gewährleisten, wurden im neuen kulturellen Wahrzeichen Hamburgs ein- und zweiflügelige Türelemente in Übergröße und mit höchster Schallschutzklasse eingesetzt. Zudem wurde die Türblattdicke durch Aufdopplung nochmals verstärkt. Damit alle Sicherheitsanforderungen erfüllt werden, verfügen die Türen zusätzlich noch über Brandschutz T30 und T90.
Architekten: Herzog & de Meuron
Fotos: neuformtür
ANSPRECHPARTNER | DE
Wir beraten Sie gerne!
Im Ausland und in Ihrer Region
Unsere Außendienstmitarbeiter sind im gesamten Bundesgebiet für Sie da und stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Selbstverständlich erhalten Sie die Produkte von neuformtür weltweit – daher unterstützen wir Sie auch außerhalb Deutschlands bei Ihrem Bauvorhaben.
Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.