pu-protect hat sich als Sicherheitselement vielerorts bewährt, z.B. bei Schulmöbeln.
neuformtür gehört zu den Vorreitern dieser Technik im Türenbau.
Das flüssige, aus zwei Komponenten gemischte Polyurethan wird
im 'geschlossenen Kantengießverfahren' verarbeitet. Dabei wird der Kunststoff
erhitzt und mit Hochdruck direkt in die Form eingebracht. So geht die Kante
eine dauerhafte Verbindung mit dem Holz ein. Die pu-Kante
ist absolut wasserundurchlässig und hygienisch neutral.
Bei der Planung von Gebäuden nehmen die Schnittstellen zwischen den
Räumen eine ganz besondere Rolle ein. Wichtig ist es dabei, auch im
Vorfeld hohe Belastungen mit einzuberechnen. Herkömmliche
Fertigungsverfahren mit An- und Einleimern bieten keinen ausreichenden
Schutz.
Vor allem in stark frequentierten Bereichen kann es zu
Beschädigungen durch Stöße und Schläge kommen, so dass die
Schichtstoffoberfläche splittert. Außerdem können Feuchtigkeit und Nässe
das Holz zum Quellen bringen. pu-protect schützt und versiegelt die Oberfläche.