Medizinisch genutzte Strahlen wie Röntgen-, Gamma- und Elektronenstrahlung leisten einen
grundlegenden Beitrag, um Ärzten und anderen Wissenschaftlern bei ihren
Diagnosen zu helfen. Doch es gilt
vielfältige Anforderungen zu erfüllen, damit diese Strahlen jederzeit wirklich
hilfreich sind und nicht zu einer Gefahr für Patienten und Mitarbeiter in
Diagnostik- und Therapieräumen werden. Deshalb haben wir unser ganzes Wissen
und unsere Kompetenz zum Einsatz gebracht, um Strahlenschutztüren zu
entwickeln, die überzeugende Lösungen bieten: Dazu gehören exakt berechnete
Bleieinlagen in der Türblattkonstruktion und der Zarge genauso wie eine extra
stabile Aufhängung. So kann die Gesundheit aller nachhaltig geschützt werden.
Planungshilfe
Anwendungsbereich - Hauptaufgaben:
Schutz vor Röntgenstrahlung in Diagnostik und Therapie
Schutz vor Gammastrahlung in der Nuklearmedizin
DIN 6834 - Strahlenschutztüren für medizinisch genutzte Räume
Schwächungsgrad = Bleigleichwert BGW
BGW < 2mm: Einsatz eines normalen Schlosses möglich
BGW >=2mm: Strahlenschutzschloss erforderlich (Drückernuss und PZ-Lochung sind versetzt)
Strahlenschutzplan - legt erforderlichen Schwächungsgrad für die Anlage fest
Einbau in Stahlzarge - Strahlenschutzmörtel oder Teil-/Vollauskleidung (nach Strahlenschutzplan)